Alaun

hans-reniers-lQGJCMY5qcM-unsplash

Bezeichnung

Alaun, Kalialaun

Chemische Bezeichnung

Kaliumaluminiumsulfat

Lateinische Nomenklatur

Alumen

Formel

AlK(SO4)2

Aussehen und Eigenschaften

Weißliche Kristalle, in Wasser löslich

Wichtigste Verwendung

Adstringierendes Mittel (z.B. als Blutstillerstift für kleine Wunden beim Rasieren oder in Deos), in der Gerberei

Schlämmkreide

hans-reniers-lQGJCMY5qcM-unsplash

Bezeichnung

Schlämmkreide, Kalziumkarbonat

Chemische Bezeichnung

Calciumcarbonat

Lateinische Nomenklatur

Calcium Carbonicum

Formel

CaCO3

Aussehen und Eigenschaften

Weißes Pulver, nicht in Wasser löslich

Wichtigste Verwendung

Sanftes Scheuermittel, Bestandteil von Zahncremen, Entsäuerung, Lebensmittelzusatzstoff, Futterkalk, Kreide, in technischer Qualität Bestandteil von Baustoffen

Weitere Informationen

Kalziumkarbonat ist eine in der Natur weit verbreitete Substanz.
Es ist der Hauptbestandteil des Kalkgesteins und kommt auch in den Skeletten von Muscheln, Schnecken und anderen Tieren vor

Weingeist

entzuendbar

Bezeichnung

Weingeist, Ethylalkohol

Chemische Bezeichnung

Ethanol

Lateinische Nomenklatur

Aethanolum

Formel

C2H5OH

Aussehen und Eigenschaften

Farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch, hygroskopisch, mit Wasser mischbar

Wichtigste Verwendung

Herstellung von alkoholischen Getränken, Tropfen und Tinkturen, Konservierungsmittel, Lösungsmittel

Weitere Informationen

Entsteht durch alkoholische Gärung, Weingeist ist reiner Ethylalkohol und für die Verwendung als Lebensmittel geeignet.
Für technische Anwendungen verwendet man meist Brennspiritus. Brennspiritus ist Ethylalkohol, der durch ein Vergällungsmittel ungenießbar gemacht wurde.
Deshalb ist er billiger als der mit hohen Steuern belegte trinkbare Alkohol.

Gefahren Weingeist

Leicht entzündlich

Wasserstoffsuperoxyd

aetzend-gesundheitsgefahr

Bezeichnung

Wasserstoffsuperoxyd

Chemische Bezeichnung

Wasserstoffperoxid

Lateinische Nomenklatur

Hydrogenium peroxidatum

Formel

H2O2

Aussehen und Eigenschaften

Farblose Flüssigkeit, mit Wasser mischbar, starkes Oxidationsmittel

Wichtigste Verwendung

Bleichmittel für organische Substanzen, stark verdünnt (3%) zur Wund- und Munddesinfektion

Gefahren Wasserstoffsuperoxyd

ätzend

 

Wasserglas

hans-reniers-lQGJCMY5qcM-unsplash

Bezeichnung

Wasserglas, Natronwasserglas

Chemische Bezeichnung

Natriumsilikatlösung

Formel

Mischung verschiedener Silikationen z.B. Na4SiO4

Aussehen und Eigenschaften

Farblose, zähflüssige Flüssigkeit, mit Wasser mischbar

Wichtigste Verwendung

Klebe- und Bindemittel, Feuerschutzanstriche, Abdichtung und Verfestigung von Mauerwerk

Vaseline

hans-reniers-lQGJCMY5qcM-unsplash

Bezeichnung

Vaseline

Lateinische Nomenklatur

Vaselinum

Formel

Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffe

Aussehen und Eigenschaften

Weiße, cremige Masse, nicht in Wasser löslich, Erdölprodukt

Wichtigste Verwendung

Grundlage zur Herstellung von Hautcremen und Salben, Hautschutzsalbe, Schmiermittel, Lederfett

Salzsäure

aetzend-gesundheitsgefahr

Bezeichnung

Salzsäure

Chemische Bezeichnung

Chlorwasserstoffsäure

Lateinische Nomenklatur

Acidum Hydrochloricum

Formel

HCl

Aussehen und Eigenschaften

Farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch, mit Wasser mischbar, beginnt bei Kontakt mit Luft zu rauchen

Wichtigste Verwendung

Lösen von Kalk, Urinstein oder Zementschleiern, Lötwasser, löst unedle Metalle und in Mischung mit Salpetersäure (Königswasser = 1 Teil Salpetersäure, 3 Teile Salzsäure) sogar Gold und Platin auf

Weitere Informationen

Verdünnte Salzsäure ist Bestandteil des Magensaftes

Lagerung

Gut verschlossen lagern, keine Metallgefäße verwenden! (wirkt korrosiv)

Gefahren Salzsäure

Stark ätzend, reizt die Atemwege

 

Petroleum

ernstegesundheitsgefahr

Bezeichnung

Petroleum

Formel

Gemisch verschiedener Alkane

Aussehen und Eigenschaften

Farblose Flüssigkeit mit typischem Geruch, nicht mit Wasser mischbar, Erdölprodukt Fraktion 180 – 250 Grad

Wichtigste Verwendung

Lampenöl, Brennstoff für Petroleumöfen, Entfettung, Rostentfernung

Weitere Informationen

Der Flugzeugtreibstoff Kerosin stammt aus dem selben Franktionsbereich der Erdöldestillation

Gefahren Petroleum

Entzündlich, gesundheitsschädlich, umweltgefährdend

Methylalkohol

entzuendbar-giftig

Bezeichnung

Methylalkohol, Holzgeist

Chemische Bezeichnung

Methanol

Formel

CH3OH

Aussehen und Eigenschaften

Farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch, mit Wasser mischbar

Wichtigste Verwendung

Lösungsmittel, Frostschutzmittel, Kraftstoff z.B. für Modellflugzeuge

Gefahren Methylalkohol

Giftig, Leicht entzündlich

Glyzerin

hans-reniers-lQGJCMY5qcM-unsplash

Bezeichnung

Glyzerin

Chemische Bezeichnung

Glycerol

Lateinische Nomenklatur

Glycerolum

Formel

C3H5(OH)3

Aussehen und Eigenschaften

Farblose zähflüssige Flüssigkeit, mit Wasser mischbar, hygroskopisch

Wichtigste Verwendung

Feuchthaltemittel, Frostschutzmittel, Herstellung von Kosmetika, Pflege von Dichtungen